Karten für Garmin basieren auf OpenStreetMap
Bekannte Probleme
Das Garmin Kartenformat ist nicht öffentlich, deshalb basiert der Karten-Generierungsprozess auf Rekonstruktion. Da das Format noch nicht vollständig entschlüsselt ist, gibt es noch einige Probleme mit den Karten. Sie haben den Vorteil, dass die Daten auf ihnen sehr wahrscheinlich aktueller sind als handelsübliche, obwohl in manchen Gegenden die Abdeckung spärlicher ist. Ein weiterer großer Vorzug ist, dass jeder fehlende oder falsche Daten vervollständigen oder korrigieren kann. Nachfolgend findet sich eine Liste bekannter Probleme bei der Benutzung der Landkarten.
- Adresssuche: Um eine gesuchte Strasse mittels der “Suche über Adresse” des GPS zu finden ist es nötig den Strassennamen exakt so einzutippen, wie er auf der Karte steht, z. B. 'Calle de los Derechos Humanos' (Menschenrechtsstrasse). Für Sprachen wie Spanisch oder Französisch, bei denen dem Strassennamen der Typ derselben vorangeht: Avenida de América, Paseo de la Castellana, etc., kann es also schwierig sein, genau zu wissen wie der Name auf der Karte steht: es kann heißen Calle Derechos Humanos, C/ de los Derechos Humanos, Avenida América, etc.
Um dieses Problem zu vermeiden, sind einige Änderungen eingefügt, die Ihnen das Weglassen von Typ und Einzelheiten vor dem Hauptteil gestatten. Für diese Beispiele würde also die Eingabe von “Derechos Humanos”, “América” or “Castellana” ausreichen. Einige irrelevante Wörter, die am Ende von Straßennamen vorkommen, wie Avenue, Street, Road (Englisch), Strasse, Weg (Deutsch), kalea, bidea (Baskisch), etc. werden ebenfalls entfernt. - Nummer der Kreisverkehrausfahrt: wenn eine Strasse in einen Kreisverkehr mündet und dabei eine Verknüpfung mit einer abgehenden Strasse bildet, wird diese Ausfahrt bei der Aufforderung 'Nehmen Sie die x-te Ausfahrt rechts' nicht berücksichtigt, wird jedoch auf dem Bildschirm korrekt dargestellt. Das beruht nämlich auf Datenfehlern bei der Kartenerstellung und muß in den OpenStreetMap-Daten korrigiert werden.
- Erweiterte Funktionen: Manche erweiterten Funktionen wie Fahrstreifenangaben, Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Bildschirm, Kreuzungssuche usw. funktionieren nicht.
- Topographische Karten auf MapSource: das Verhalten der Höhenlinien auf MapSource ist ziemlich unterschiedlich, manchmal sind sie angezeigt und manchmal nicht, ohne bekannte Ursache, und geben dann nur die Höhe an aber nicht den Verlauf. Aber obwohl man sie nicht sieht sind sie vorhanden und können z. B. für die Berechung eines Streckenprofils verwendet werden (Bearbeiten->Streckeneigenschaften->Zeige Profil...). Auf BaseCamp und QLandkarte GT entsteht dieses Problem nicht.
Wenn sie irgend ein anderes Problem auf den Karten entdecken, das nicht auf Fehlern oder Mängeln in den OpenStreetMap-Daten beruht, teilen Sie uns das bitte in den Bemerkungen am Ende dieser Seite mit.
Hier können Sie Ihre Kommentare über diese Seite schreiben (Best auf Englisch):
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare (1)
Was mache ich falsch?